Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten transparent erklären, wie wir mit Ihren Informationen umgehen

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

finarolios
Hohenbinder Weg 5
15537 Erkner, Deutschland
Telefon: +49 2273 954077
E-Mail: support@finarolios.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, erreichen Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten. Das passiert bei jeder Website – ohne diese Informationen könnte Ihr Browser die Seite nicht darstellen.

Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name des Access-Providers

Diese Daten speichern wir in Server-Logfiles für maximal 14 Tage. Danach werden sie automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen. In diesem Fall verlängert sich die Speicherdauer bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

3. Kontaktaufnahme und Newsletter

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst typischerweise Ihren Namen, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht.

Wir speichern diese Daten bis zur vollständigen Erledigung Ihrer Anfrage und bewahren sie danach für weitere drei Jahre auf – für den Fall, dass Sie sich später noch einmal auf den Vorgang beziehen möchten. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir die Daten automatisch.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen zu unseren Bildungsangeboten. Sie können sich jederzeit abmelden – entweder über den Link in jeder Newsletter-E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung).

4. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen sie sparsam ein und nur dort, wo sie wirklich notwendig sind oder einen echten Mehrwert bieten.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendigen Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation oder sichere Bereiche. Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir können so Probleme erkennen und die Nutzererfahrung verbessern.

Für nicht zwingend erforderliche Cookies fragen wir Sie beim ersten Besuch um Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen eingeschränkt sein können.

Die meisten Browser zeigen standardmäßig an, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. In den Browser-Einstellungen können Sie Cookies auch ganz blockieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Es gibt nur wenige Ausnahmen:

  • Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Behörden im Rahmen ihrer Befugnisse Auskunft verlangen
  • Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, die uns bei technischen oder administrativen Aufgaben unterstützen (zum Beispiel Hosting-Provider oder E-Mail-Versand-Dienste)

Mit allen externen Dienstleistern schließen wir sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab. Das bedeutet: Sie dürfen Ihre Daten nur genau so verarbeiten, wie wir es ihnen vorgeben, und müssen dabei dieselben strengen Datenschutzstandards einhalten wie wir selbst.

Eine Weitergabe Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen notwendig sein, erfolgt dies nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung und unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte nehmen wir ernst und setzen sie zügig um.

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten falsch oder unvollständig sein, korrigieren wir sie umgehend auf Ihre Anfrage hin.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe dagegen sprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter nutzen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format von uns erhalten, um sie selbst woanders zu verwenden.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): In bestimmten Situationen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@finarolios.com oder einen Brief an unsere oben angegebene Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern – dann informieren wir Sie aber rechtzeitig darüber.

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.

7. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technischen Fortschritt angepasst.

Alle Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren, die strengen Sicherheitsstandards unterliegen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die auf das Datengeheimnis verpflichtet wurden.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun alles in unserer Macht Stehende – aber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es leider nicht.

8. Speicherdauer

Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert – es sei denn, wir benötigen sie noch zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Beispielsweise müssen wir steuerrechtlich relevante Unterlagen für zehn Jahre aufbewahren.

Sobald der Speicherzweck entfällt und keine anderen rechtlichen Gründe bestehen, löschen wir die Daten automatisch. Sie können aber jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen – wir prüfen dann, ob dem etwas entgegensteht.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – zum Beispiel wenn wir neue Dienste einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich direkt informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

finarolios
Hohenbinder Weg 5, 15537 Erkner, Deutschland

Telefon: +49 2273 954077
E-Mail: support@finarolios.com

Stand: März 2025